Unser Mühlbach in Hermagor
Schrift von Helene Pilz geb. Kandolf, Hermagor (* 1929, + 2018), mit historischen Aufzeichnungen über den Hermagorer Mühlbach und seine Anwohner https://helenepilz.wordpress.com/2016/02/07/unser-muehlbach-in-hermagor/
Hier haben wir eine eigene Seite für diese Schrift geschaffen: Mühlbach-Schrift
Download Unser_Mühlbach_Helene_Pilz_2014.pdf (ca. 40 Mb)
Zum Blättern:
https://unsermuehlbach.at/sonstiges/geschichte-und-erinnerungen/
Eine weitere, aber sehr spärliche Textstelle fanden wir im Buch Alt-Hermagor.
Ansonsten haben wir dies und das nur mündlich vernommen. Die Recherche geht weiter.
Franziszeisischer Kataster
Dieser historische Kataster kann öffentlich unentgeltlich abgefragt werden. https://gis.ktn.gv.at/webgisviewer/atlas-mobile/map/Basiskarten/Franziszeischer%20Kataster#1,1
Wir haben einige Ausschnitte daraus als Grudnlagenarbeit zusammengestellt und hoffen, durch weitere Recherchen mehr darüber herauszufinden.
Verlauf des Hermagorer Mühlbachs vor mehr als 200 Jahren
Gedenken an Beteiligte der Bürgerinitiative, die uns für immer verlassen haben
Der Einsatz der Bürgerinitiative zieht sich bereits über viele Jahre. Inzwischen haben uns viele getreue Mitkämpfer verlassen und wir möchten ihrer in Dankbarkeit gedenken. Besonders erschüttert hat uns das völlig überraschende Ableben unsere beliebten, unermüdlichen Sprecherin Christine Kuttnig-Dekan, für die gerade ein Nachruf vorbereitet wird.
Gedenken an ehemalige Mitwirkende