Kunstprojekte „Botschaften an den Mühlbach“ und „Pro Mühlbach“ 2021
Info: Unser Mühlbach
Botschaften an den Mühlbach (2021)
Ein kollektives digitales Kunstprojekt für den Hermagorer Mühlbach, 2021
Die Künstler, ihre Botschaft, ihre Beiträge
Auf dieser Seite befindet sich eine Sammlung von künstlerischen Beiträgen betreffend den Mühlbach und die Gössering, die vor dem Jahr 2021 entstanden.
Glanzt das Gebirg
von Gerhard Glawischnig
Dazu weiß sein Verwandter Werner Glawischnig, Hermagor, im Juni 2021 zu berichten (Quelle: Facebook):
Ein Gedicht von Superintendent und Mundartdichter Prof. Gerhard Glawischnig, in dem der Mühlbach vorkommt!
Als er uns vor langer Zeit in Hermagor besuchte, sagte er mir, dass er den Mühlbach und den Zitterbach kennt! Er hat die ev. Pfarrgemeinde besucht und einen Spaziergang über den Martinzenweg gemacht, und das Zitterbacherl plätschert hinter unserem Wohnblock in Hermagor schon ewig, als meine Mutter noch dort wohnte und daher kannte er es.
Das Mühlbachl
Es steht eine Mühle
im Graben, beim Haus.
Das Mühlrad steht stille
jahrein und jahraus.
Es wachsen schon Sträucher
um das Mühlhaus herum.
Das Mühlbachl, verschwunden:
Das Mühlrad steht stumm.
Das Mühlbachl, das einmal
das Mühlrad gedreht,
würde gern wieder singen
sein Mühlengebet.
Sieglinde Jank-Arrich, März 2021
Doku-Filmcollage
Filmdokumentation „Tragic Mühlbach“ 2016
auf YouTube (https://youtu.be/C4YrlIBELDk), 7 Min.
Stimmungsfilm
Magic Mühlbach (Kurzfilm) aus dem Jahr 2007
Edi Simetzberger, Pete Simetzberger
Der Hermagorer Mühlbach im Jahr 2016
Diese Sequenzen wurden für eine Ausstellung bei der Galeristin Aude Wasertheurer aufgenommen („Water Memories“):
–
Literatur
Mühlbach-Erinnerungen
Erzählung von Gia Simetzberger, Burgenland, über Mühlbach und Gössering (Erinnerungen) >>
https://www.flipsnack.com/GiaSimetzberger/muhlbach-skizzen.html
Neue, überarbeitee und ergänzte Version als „Leben am Bach“ erschienen im Forum „Steemit“.
Mühlbach, was geschah mit dir?
Ein lyrischer Text (Februar 2019), Gia S.
Mühlbach, was geschah mit dir,
dass so gar nichts von dir lebt?
In deinem Bett nur Eis und Schnee.
Kein Rauschen, Murmeln, Rollen…
Wir seh‘n dich elend, alter Freund.
Was haben sie getan?
Vier Jahrhunderte dientest du.
Wasser, Wasserkraft für alle.
Abgezweigt vom Fluss, gehegt.
Unsere Ahnen waren weise,
die dich schufen und wahrten.
Sie schätzten Kostbarkeit!
Du, Bruder vor der Türe du,
bist nun fast verschwunden.
Unerhörtes ist geschehen.
Der Alten Fleiß und Stolz,
verspielt von schwachen Erben?
Das kann doch nicht sein!
Himmel, Erde, Elemente
o sagt, dass Hoffnung leuchtet,
dass Dank und Achtung wiederkehrt.
Dein funkelndes Leben
macht Hermagors Seele ganz.
Komm zurück und bleib!
Poesie von Sieglinde Jank-Arrich, Hermagor
Im Wurzelwald
Lyrik-Bändchen von Sieglinde Jank-Arrich über den malerischen Gösseringgraben (Fotos und Texte zu Eindrücken im Gösseringgraben), erhältlich bei der Autorin in Hermagor
https://gailtalnetz.wordpress.com/kunst-musik/literatur/literaten/sieglinde-jank/
GAIA-Spruchkarten
Die Mühlbach- und Gössering-Karten aus dieser Serie
Gia Simetzberger
Gösseringgraben
Natur, musst weichen
Gedanken von Gia Simetzberger mit der Urfassung von „Tränen für den Gösseringgraben“
„Tränen für den Gösseringgraben“ https://artandlyrics.wordpress.com/gia-simetzberger/gaia-serie/gaia-weint-rettet-den-goesseringgraben-und-den-hermagorer-muehlbach/traenen-fuer-den-goesseringgraben/
Die beiden folgenden Liedertexte und auch weitere Gedichtlan zu regionalen Orten wurden vertont.
Das Hermagorer Mühlbachlied
Lygia „Gia“ Simetzberger
Version November 2019, ist bereits vertont
(Melodie 1)
Ihr Bachalan, ihr Wassalan, wir brauchnd eich so sehr! Dient’s uns brav auf eurem Lauf zum Fluss, zum Strom, zum Meer.
(Melodie 2)
Durch Hermagor rinnt so a Bach, von da Gössering abgeteilt. Lange Zeit ist er vom Wehr im Grabn durch den ganzen Ort geeilt.
(Ref.)
Dei Kraft hat Mühlen lafn lassn und viele Werke angetriebn. Wofüa man Wasser braucht im Lebn, du, Mühlbach, hast es uns gegebn.
(Melodie 1)
Du Bachale bist stark und klor, auf dein Grund homma imma gsegn. Die Kinda spieln in deina Näh, die Entlein kommen hea vom See.
(Melodie 2)
Stark und stolz, so is dei Lebn, Kraft und Frische tuast uns gebn. Auch wenn‘s in die letzn Jahr leida nit wia früha war.
(Ref.)
Mühlbach, in dir habn Forellen glebt. Die Strömung stark, man kunnt nit stehn. Von Grün gesäumt, Juwel des Orts, lässt man dich fast vergehn!
(Melodie 1)
Wo Wasser is, kann Lebn sein, drum ist‘s was Heiliges füa mi… Warum ma di zerstören will, Mühlbach, das versteh‘ i nie.
(Melodie 2)
Mehrmals hams dein Lauf verkürzt, das Stadtl hat nach Platz gegiert. Herren traten auf den Plan, ein Stück unter da Erdn wird geführt.
(Ref.)
Mühlbach, das ist ein Lied für dich, dem sie den Klang geraubt. Mühlbach, Freund, wir lieben dich und hätten‘s nie erlaubt!
(Melodie 1)
Ihr Bachalan, ihr Wassalan, wir brauchnd eich wia nie. Wenn auch dei Werke nimma san, ihr schenkt uns Freud‘ und Harmonie.
(Melodie 2)
Jetzt soll‘s noch schlimmer werden. Regiert von Geld und Dunkelheit sollst als Rinnsal, Bach, verkümmern wegen eines einz’gen Mannes Neid.
(Ref.)
Dei Bett hobn amol unsra Väta grabn, dei Kraft, dei Wassa nutzboa gmacht. Und wenn die große Giaß is kumman hobn sie all ihrn Einsatz bracht.
(Melodie 1)
Bleib uns erhalten, liaba Bach, so wie’s di geschaffen ham, als kräftiger Bursch, als lichte Gstalt, als Helfer und als Lebensquell.
(Melodie 2)
Imma warst du schön und klar, du hast uns olln an Nutzn brocht. Dei Murmeln, Frische, Rauschn warn erholsam in da Nacht.
(Ref.)
Mühlbach, bist mia wia a Bruada woan, an dir war i viel Jahr daham. Muaßt wieder stark wie früha werdn, das is mei größta Tram.
Das Gösseringggraben-Lied
Gia Simetzberger
8. Jänner 2020, ist bereits vertont
Ref.: Alle mögn di, frischer Grabn
Wandra, Kinda, Radlfahrer,
Hundln, Rentna, Lehra, Pfarra,
alle sigst gern einegeahn,
weil do is es einfach schean.
Nach der Arbeit in Kopf auskühln,
eine mit di Kinda spieln,
mit dem Wuffi reinspaziern,
die Oma mitm Rolli führn.
Kannst bis Grünburg einelatschn
zum Wasserfall brauchst nit weit hatschn
wia’s da überall wachst und blüaht
wo noch die Natur regiert.
Ref.: Alle mögn di, frischer Grabn
Wandra, Kinda, Radlfahrer,
Hundln, Rentna, Lehra, Pfarra,
alle sigst gern einegeahn,
weil do is es einfach schean.
Die Gössring gibt dia die Gestalt
rundum schützt di lauta Wald
weithin heat ma brausend Schall
vom Hermagorer Wasserfall.
Von duat weg auf da andren Seitn
da Mühlbach tuat di a begleitn.
A Freud, das Rauschen, Gurgln, Beben,
denn all das zeugt von frohem Leben.
Ref.: Alle mögn di, frischer Grabn
Wandra, Kinda, Radlfahrer,
Hundln, Rentna, Lehra, Pfarra,
alle sigst gern einegeahn,
weil do is es einfach schean.
Stimmungsfilm Der Gösseringgraben und das Thurnfeld – Erkundungen in Hermagor 2017
Wasserwirbel im Mühlbach, als er noch seine volle Kraft hatte (600 bis 800 Liter/Sekunde)
Installation mit 9 Wasserwirbeln bei einer Ausstellung von Aude Wassertheurer in ihrer Galerie bei Hermagor, das ist eine Abbildung der neun.

Foto: Wasserwirbel im Mühlbach, 2007, Gia Simetzberger

GIF vom Wasserwirbel
Die vier Elemente, vier Stelen mit Texten von Sieglinde Jank-Arrich und Abbildungen von Gia Simetzberger https://artandlyrics.wordpress.com/sieglinde-jank/stelen-vier-elemente/
Die Stelen nahmen an mehreren Ausstellungen und Tagen der offenen Tür teil (Wien, Burgau, Stegersbach, Kukmirn) und waren auch schon in Hermagor.
Gaia weint – Rettet den Gösseringgraben und den Hermagorer Mühlbach https://artandlyrics.wordpress.com/gia-simetzberger/gaia-serie/gaia-weint-rettet-den-goesseringgraben-und-den-hermagorer-muehlbach/
Weitere Beiträge willkommen!
Wasser-Momente – Wasser-Erinnerungen, Gia Simetzberger 2006
(Teil einer Multimedia-Installation)
Altes Mühlbach-Video wiederentdeckt! Es war einmal, im Jahr 2006. Da entstand dieses Video. Damals war die Welt am Bach noch heil…
Dieses Video ist für mich ein Erinnerungsstück aus meinen künstlerischen Anfängen… 2001 nahm ich erstmals an einer Ausstellung teil, damals als Bildhauerin, und 2006 entstand dieses erste Video.
Es wurde bei einer Ausstellung in der Galerie Art-Kultur von Aude Wassertheurer in Hermagor, Kärnten. präsentiert. Diese schöne Galerie ist leider schon einige Jahre Geschichte.
Das Thema der damaligen Gruppenaustellung, ersonnen von der Galeristin, lautete „Wasser-Erinnerungen“ und inspirierte mich unter anderem zu einer Fotoserie von einem Wasserwirbel im Hermagorer Mühlbach am Schützenpark. Die neun quadratischen Bilder wurden bei der Ausstellung in Verbindung mit diesem Video (Monitor) gezeigt.
Zufällig habe ich dieses Kurzvideo nun wiederentdeckt und fühle mich sehr traurig. Das Video wurde inzwischen zum Zeitdokument. Der einst kräftig fließende Mühlbach wurde wegen eines Kraftwerksprojektes reduziert und ist trotz massiver Bürgerproteste nur noch ein trauriges Rinnsal.
Musik: mit freundlicher Genehmigung des Komponisten Werner Eugen Lardy, Wien.
„Werner Eugen Lardy was born on July 21st, 1941, in Vienna, Austria. He began composing at age 7 and his piano teacher wrote his compositions for him. He studied at the Music University, the Conservatory of Vienna, and at the Schubert Conservatory, where he later became a teacher of music theory before his retirement in 2000.He has been working as a freelance composer and teacher since then.“ (Quelle: https://www.zoominfo.com/p/Werner-Lar…)
Rettet den Mühlbach in Hermagor! https://rettetdenmuehlbach.wordpress.com
Leben am Bach – eine Erzählung https://steemit.com/deutsch/@martinam… (Gia Simetzberger publiziert auf Steemit).
